73 Jahre nach Kriegsende hat sich der japanische Kaiser Akihito selbstkritisch zur damaligen Kriegspolitik geäußert. Er empfinde „tiefe Reue“, sagte er und würdigte die „langen Jahre des Friedens seit dem Krieg“.
UNO
Der Aufstand der Wissenschaft

Künstliche Intelligenz entwickelt sich so rasant, dass eine ganz neue Generation von Waffen bzw. Waffensystemen möglich scheint. Davor warnen jedenfalls Wissenschaftler und auch die Vereinten Nationen sind tätig geworden.
Blauhelme im Visier
Trauriger Rekord bei den Vereinten Nationen: Noch nie sind so viele Blauhelme im Einsatz getötet worden. Erst Ende 2017 wurden im Kongo 15 Blauhelme aus Tansania bei einem Angriff einen UN-Stützpunkt getötet. Ende Januar dann eine neue Attacke, der ein Blauhelm-Soldat aus Pakistan zu Opfer fiel. Die Vereinten Nationen überlegen jetzt, welche Konsequenzen daraus zu … Weiterlesen
Trump auf den Spuren von George W. Bush

Kritische Worte zu Nordkorea waren zu erwarten, als Donald Trump am Dienstag vor die Generalversammlung der Vereinten Nationen trat.
Japans Soldaten im Krieg oder nicht?

In Deutschland hat sich die Regierung lange schwer getan, von „Krieg“ in Afghanistan zu sprechen. In Japan hat ein ähnlicher Fall zum Rücktritt Verteidigungsministerin Tomomi Inada und Armeechef Toshiya Okabe geführt.
Atomwaffen – Modernisierung statt Verbot


Eine Atombombe explodiert vor der eigenen Haustür? Welche Folgen das hat, kann jeder selbst virtuell simulieren. Der Wissenschaftler Alex Wellerstein hat mit Hilfe von Googlemaps eine Karte erstellt,
Frieden in Kolumbien: Läuft


Jahrelange Bemühungen zahlen sich aus: Nach dem historischen Friedenschluss mit den Farc-Rebellen ist deren Entwaffnung