73 Jahre nach Kriegsende hat sich der japanische Kaiser Akihito selbstkritisch zur damaligen Kriegspolitik geäußert. Er empfinde „tiefe Reue“, sagte er und würdigte die „langen Jahre des Friedens seit dem Krieg“.
Japan
JEFTA – Schleusen auf zur Wasser-Privatisierung?
Die EU jubelt über das Freihandelsabkommen mit Japan. Motto: Nimm das, Trump! Freihandel lebt. Etwas untergegangen ist dabei, dass das Abkommen ziemlich umstritten ist.
II. Weltkrieg: Wie Hirohito aus den Tokioter Prozessen herausgehalten wurde

Nicht nur in Deutschland, auch in Japan fanden nach 1945 Kriegsverbrecherprozesse statt. Während aber die Verfahren gegen Göring & Co. Maßstäbe im Völkerstrafrecht setzten, verlief die Wahrheitsfindung in Tokio deutlich schwieriger.
Japans Soldaten im Krieg oder nicht?

In Deutschland hat sich die Regierung lange schwer getan, von „Krieg“ in Afghanistan zu sprechen. In Japan hat ein ähnlicher Fall zum Rücktritt Verteidigungsministerin Tomomi Inada und Armeechef Toshiya Okabe geführt.