Brexit: Die Stimmung kippt
Den Briten wird langsam klar, welche verheerenden Folgen der EU-Austritt für ihr Land hätte.
Den Briten wird langsam klar, welche verheerenden Folgen der EU-Austritt für ihr Land hätte.
Der russische Ex-Agent Sergei Skripal hat das Krankenhaus verlassen, berichtet die BBC.
2016: Demonstrieren gegen die Trident-Modernisierung (Foto: Paisley Scotland – CC BY 2.0)Der Graphiker Gerald Holtom hat vor 60 Jahren, am 21. Februar 1958, das berühmte Logo präsentiert, das er für die britische Campaign for Nuclear Disarmament (CND) entworfen hat. (mehr …)
Das Tax Justice Network und das Netzwerk Steuergerechtigkeit haben gerade ihren neuen Schattenfinanzindex veröffentlicht. Trotz aller Enthüllungen, etwa der Panama Papers, ist das Geschäft mit Geldwäsche längst nicht trockengelegt, sagt Markus Meinzer, TJN-Vorstandsmitglied und Finanz- und Steueranalyst.(mehr …)
Wieder hat London ein Brexit-Paper veröffentlicht, diesmal zur Europäischen Sicherheitspolitik. Auch hier ist die Botschaft:
Offene Grenzen halten manche für einen Segen, andere verfluchen heute das Europa ohne Schlagbäume. Ein Plädoyer für offene Grenzen kommt jetzt ausgerechnet von der britischen Regierung.
Vor 70 Jahren sind erst Pakistan, einen Tag später Indien unabhängig geworden. Aufmerksame Beobachter sagten schon damals Probleme voraus:
Der Brexit bleibt ein Dauerthema. Zeit, einen Blick auf die Quellen zu werfen. Man muss schließlich wissen, mit welchen Positionen die britische Regierung in die Verhandlungen mit der EU zieht,
Die Regierungsbildung in Nordirland ist gescheitert. Die Frage ist jetzt, ob London nun direkt regiert oder noch andere Lösung gefunden wird. Wie auch immer, all das klingt erst mal nach einer Provinzposse, weltpolitisch nicht weiter interessant. Doch das täuscht.