(Mexiko-Stadt, 28. August 2018, poonal) 13 Monate hat es gedauert, doch nun haben sich die mexikanische und die US-Regierung geeinigt: Ein neuer Vertrag soll das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) ersetzen.
Donald Trump
NATO: Weiter im Betrieb

Donald Trump besteht darauf, dass die Verbündeten ihren Anteil an den NATO-Rüstungsausgaben erhöhen. Das ist kein Wunder, schließlich sagt er das schon seit den 1980er Jahren und nun hat er es auch beim NATO-Gipfel in Brüssel wieder gesagt. Daher auch sein theatralischer Auftritt am zweiten Gipfeltag in Brüssel,
Linkliste: Was kostet Deutschland der NATO-Gipfel?
Das wird eine teuere Woche: Die NATO trifft sich zu einem Gipfel und danach wird Deutschland wohl mehr für Rüstung ausgeben müssen.
Indo-Pazifik-Kommando mit neuem Namen
Das US-Regionalkommando für den Pazifik wird umbenannt. Das bisherige US Pacifc Command (USPACOM) heißt künftig U.S. Indo-Pacific Command und trägt das komplizierte Kürzel USINDOPACOM. „Wir erkennen an, dass der Indische und der Pazifische Ozean immer stärker verbunden sind. Deshalb benennen wir heute das U.S. Pacific Command in U.S. Indo-Pacific Command um”, sagte US-Verteidigungsminister James Mattis in … Weiterlesen
Donald der Zerstörer
Donald Trump hat mal wieder bewiesen, dass er wirklich umsetzt, was er angekündigt. Zuerst das Klimaabkommen, jetzt das Atomabkommen mit dem Iran.
Trotz Trump: Jerusalem bleibt umstritten

Die USA erkennen Jerusalem als israelische Hauptstadt an – das war schon vor Trumps Rede durchgesickert. Die Frage war nur: Was sagt er genau?
Trump unterwegs im Indo-Pazifik

Nein, Trump hat auf seinem Asien-Trip nicht nur amerikanische Waffen verkauft. Der US-Präsident musste seinen Gesprächspartnern in China und Vietnam, bei ASEAN und APEC auch erklären, was sie von der nicht mehr ganz neuen US-Administration erwarten können.
Iran: Atomabkommen ohne USA?

Es ist das schlechteste Abkommen, das die USA jemals geschlossen haben. Man kennt diese Redewendung von Donald Trump inzwischen zu genüge: Jedes Abkommen vor seiner Präsidentschaft ist das schlechteste. Kippt er aber das Atomankommen mit dem Iran,
Iran: Trump im Porzellanladen

US-Präsident Donald Trump bleibt sich treu und zerschlägt alles, was für ihn nach internationaler Zusammenarbeit aussieht:
Unesco ohne USA – mal wieder

Bevor Donald Trump ins Amt kam, hätte man ja noch vermuten können, dass er als pragmatischer Geschäftsmann vielleicht auch für die eine oder andere positive Überraschung gut ist. Von wegen: In der Außenpolitik haut er dermaßen um sich,
Bernie Sanders im Wortlaut: „Die USA sollten die Welt nicht dominieren“
Für die renommierte Zeitschrift The Nation ist es eine der besten Reden von Bernie Sanders: Am Westminster College hat der US-Demokrat, der bei der Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten gegen Hillary Clinton unterlegen war, seine Ideen zur US-Außenpolitik erläutert. Hier erstmals die komplette deutsche Übersetzung.
Trump auf den Spuren von George W. Bush

Kritische Worte zu Nordkorea waren zu erwarten, als Donald Trump am Dienstag vor die Generalversammlung der Vereinten Nationen trat.
BRICS setzen Pakistan unter Druck

Ungewöhnlich deutliche Worte hat der BRICS-Gipfel zu Pakistan gefunden. In ihrer Abschlusserklärung verurteilten die fünf Schwellenländer terroristische Gruppen, die in Pakistan Unterschlupf finden, als Bedrohung für die regionale Sicherheit.
„Wir subventionieren unseren Waffen durch eine laxe Exportpolitik“

Der Philosoph Olaf L. Müller hat kürzlich in der FAZ (28.08.2017) vorgeschlagen, der Staat solle freiwillig höhere Preise für Rüstungsgüter bezahlen. Was er damit bezweckt und was aus seiner Idee wurde: Lagebeschreibung hat nachgefragt.
Nafta wird neu verhandelt – die Quellen

23 Jahre nach seinem Inkrafttreten wird das North American Free Trade Agreement (Nafta) neu verhandelt.
Trump setzt Krieg in Afghanistan fort, ändert aber die Begründung

Wie es in Afghanistan genau weiter geht, ist nach der Rede von Donald Trump in Fort Myer unklarer denn je:
Ein Friedensnobelpreis für Entspannung in Korea

Die Eskalation zwischen Kim Jong Un und Donald Trump zeigt, wie sich eine Lage schleichend verschlechtern kann – bis am Ende die Krise da ist wie derzeit zwischen den USA und Nordkorea.
Sanktionen – Sanders und Trump im Vergleich
Donald Trump hat die neue Sanktionen gegen Russland unterzeichnet, die der US-Kongress beschlossen hat. Aus diesem Anlass zwei Stellungnahmen aus den USA. Die erste feiert das Sanktionsgesetz, das auch Europa betrifft, die zweite ist deutlich kritischer. Anschließend die Auflösung: Wer hat’s gesagt? Zitat 1: „I am strongly supportive of the sanctions on Russia included in this … Weiterlesen
Entspannung mit Russland gefährdet

Im US-Repräsentantenhaus steht eine Gesetzesvorlage zur Abstimmung, die die Beziehungen zwischen den USA und Russland verändert, den Aktionsradius von Präsident Trump einschränkt und schließlich auch die europäische Energieversorgung betrifft.
Jon Huntsman – Trumps neuer Mann in Moskau
Nato: Rücken frei für Trump


Donald Trump kann zufrieden sein: 4,3 Prozent geben Kanada und die europäischen Nato-Verbündeten im Jahr 2017 mehr
Das hat Martin Schulz beim SPD-Parteitag zu Außenpolitik gesagt


In der Außenpolitik sind Union und SPD nicht weit auseinander, die große Koalition arbeitet auf diesem Feld vergleichsweise reibungslos. Um so wichtiger war es für Martin Schulz, sich vor der Bundestagswahl auch auf diesem Feld von der Union abzusetzen.