Drohnen im Realitätscheck
Befürworter des Drohnenkriegs sehen darin ein Mittel, unnötige Verluste zu vermeiden und den Krieg zu zivilisieren. Schaut man sich den Film „Amerikas Drohnenkrieger“, den die ARD heute zeigt, kommen einem massive Zweifel.
Befürworter des Drohnenkriegs sehen darin ein Mittel, unnötige Verluste zu vermeiden und den Krieg zu zivilisieren. Schaut man sich den Film „Amerikas Drohnenkrieger“, den die ARD heute zeigt, kommen einem massive Zweifel.
Die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD sind beendet. Damit zeichnet sich die Außenpolitik der nächsten Bundesregierung ab.
Der Krieg in Afghanistan dauert an, auch der globale Dschihadismus wird nicht erledigt sein, wenn der Islamische Staat in Syrien seine territoriale Basis verloren hat. Der Aufstieg des militanten Islamismus ist eng mit Afghanistan verknüpft und mit der verhängnisvollen Fehlentscheidung im Moskau des Jahres 1979,
Ungewöhnlich deutliche Worte hat der BRICS-Gipfel zu Pakistan gefunden. In ihrer Abschlusserklärung verurteilten die fünf Schwellenländer terroristische Gruppen, die in Pakistan Unterschlupf finden, als Bedrohung für die regionale Sicherheit.
Wie es in Afghanistan genau weiter geht, ist nach der Rede von Donald Trump in Fort Myer unklarer denn je:
Um einen Überblick über die Situation in Afghanistan zu bekommen, lohnt ein Blick auf die Nachrichten der letzten Tage. Selten kamen die Meldungen und Zustandsbeschreibungen so geballt daher: