Islamismus: Geschichte, Vordenker, Organisationen
In Ägypten haben islamistischer Extremisten wieder zugeschlagen und mit einem Anschlag mehr als 300 Menschen getötet. Warum? Die Opfer waren Muslime einer anderen Glaubensrichtung,
In Ägypten haben islamistischer Extremisten wieder zugeschlagen und mit einem Anschlag mehr als 300 Menschen getötet. Warum? Die Opfer waren Muslime einer anderen Glaubensrichtung,
Nein, Trump hat auf seinem Asien-Trip nicht nur amerikanische Waffen verkauft. Der US-Präsident musste seinen Gesprächspartnern in China und Vietnam, bei ASEAN und APEC auch erklären, was sie von der nicht mehr ganz neuen US-Administration erwarten können.
Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien hat sein letztes Urteil vor seiner Auflösung gesprochen und den früheren Oberbefehlshaber der bosnischen Serben, Ratko Mladic, zu lebenslanger Haft verurteilt.
Der Islamismus, verstanden als extremistischer Zweig des Islams, hält die Welt seit längerem in Atem. Von Afghanistan zum 11. September bis zum Islamischen Staat zieht sich die Blutspur der Gotteskrieger und Dschihadisten.
Lange einhundert Jahre brauchte es, bis Frankreich und Deutschland ein gemeinsames Museum zum Ersten Weltkriegs einweihen konnten. Spät, aber immerhin:
Ein amerikanischer Präsident im blauen Hemd in Vietnam – mit Theatralik hat Donald Trump die Nachkriegszeit in den vientamisch-amerikanischen Beziehungen eingeleitet.
Israel hat bekanntlich nach den USA auch den Austritt aus der Unesco angekündigt. Das ist nicht unverständlich. Man schaue sich nur den Antrag an, mit dem Hebron als Weltkulturerbe anerkannt wurde:
(Aus: taz) Grenzkonflikte müssen nicht immer zu Krieg führen. Aber bis heute sind Staaten ziemlich kompromisslos, wenn es darum geht, einen Streifen Land nicht an den Nachbarn zu verlieren.
Da kriegt man schon vom Zuschauen Hunger: Ob in Äthiopien, Marokko oder Indien – Linsen sind so lecker und überall verbreitet.
Eines der neueren journalistischen Formate sind Reportagen aus Eritrea. Seit viele Menschen aus dem ostafrikanischen Land nach Europa fliehen, fragen sich europäische Politiker und Medien, was dort so anders ist als in anderen Ländern des afrikanischen Kontinents.